Release-Bericht 0.8.0
Einführung und Ziel dieses Releases
Mit diesem ersten Release 0.8.0 von Freischütz Digital werden erstmals Daten des Projekts frei zugänglich gemacht. Im Bereich der Musikedition sind neben Webers Autograph alle zur Zeit nachweisbaren autorisierten Abschriften und der postum veröffentlichte erste Partiturdruck in codierter Form enthalten. Hinzu kommen auf der Ebene der Textedition zwei wichtige Überlieferungsdokumente (Webers Handexemplar des Libretto-Manuskripts KA-tx4 sowie die zweite Druckfassung des kompletten Librettos von Friedrich Kind D-tx2), ferner als Referenzwerk Kinds Geisterinsel, die ihm unter anderem Anregungen für die Gestaltung der Wolfsschluchtszene gab. Für den Audio-Bereich beschränkt sich dieses Release darauf, am Beispiel der durch das Projekt veranlassten Einspielung dreier Nummern die anvisierten Datenstrukturen zu veranschaulichen. Grundsätzlich wird mit diesem Release lediglich die Datenbasis vor dem ersten Milestone des Projekts vorgelegt, d.h. es werden noch keinerlei Verknüpfungen der publizierten Daten und – mit wenigen Ausnahmen – auch keine grundsätzlichen Erläuterungen zu Hintergründen, Zielen und zum Kontext der Edition angeboten. 0 Die genaue Zusammenstellung der Daten und ihre weitere Verwendung im Projekt wird im Folgenden für die einzelnen Projektbereiche getrennt vorgestellt.
Genutzte Veröffentlichungsplattformen sind diese Webseite (http://www.freischuetz-digital.de), das TextGrid-Repository (http://textgridrep.de) und das GitHub-Repository des Projekts (https://github.com/Edirom/freischuetz-digital).
Musikedition
Wohl aufgrund des großen Erfolgs des Freischütz führte Weber ein Ausgabenbuch, in dem er alle von ihm beauftragten Abschriften der Oper auflistete und dem jeweiligen Aufführungsort zuordnete. Von den dort erfassten über vierzig Abschriften lassen sich heute acht zweifelsfrei nachweisen. Das erste Release von Freischütz Digital umfasst neben dem Weberschen Autograph sowie dem ersten Partitur-Druck des Werks von 1849 diese acht Abschriften 1 durch Codierungen nach den Richtlinien der Music Encoding Initiative (MEI) erschlossen. Im weiteren Verlauf des Projekts werden auch die Beziehungen der Quellen im Sinne einer Konkordanz erschlossen und die eigentlichen Notentexte in MEI übertragen. Dies erfolgt für ausgewählte Nummern vollständig in Form eines Querschnitts durch alle Quellen, ferner als Längsschnitt in Form einer vollständigen Übertragung des Autographs. Die Codierungen enthalten durch eine detaillierte Aufbereitung der Differenzen zwischen den beteiligten Quellen sowie diplomatischer Details (etwa im Bereich unklarer Bogensetzungen) bereits Anteile des Arbeitspakets 3. Um diese weiterführenden Daten angemessen aufbereiten zu können, wurde auf eine Berücksichtigung in diesem Release bewusst verzichtet. Bestandteil des Release ist allerdings eine erste Dokumentation des intern bereits im Einsatz befindlichen Datenmodells, das einen Ausblick auf die zu erwartenden Daten bietet.
Durch diesen Verzicht auf die Wiedergabe detaillierter Codierungen gibt es im Release keine Möglichkeit zur Anzeige einer Transkription der Notentexte; diese Funktion ist erst im Rahmen eines späteren Release vorgesehen. Unberücksichtigt bleibt zum gegenwärtigen Zeitpunkt auch eine Anbindung an die beiden anderen Projektbestandteile Textedition und Audio-Einspielungen.
Textedition
Die in diesem Release in Transkription veröffentlichten Libretti KA-tx4 und D-tx2 stellen lediglich eine erste Auswahl aus den für die Textedition zur Verfügung stehenden Textbüchern dar. 2 Die Auszeichnung der Texte ist nach den Richtlinien der Text Encoding Initiative (TEI) und hier speziell der Teilbereiche Performance Texts und Critical Apparatus durchgeführt worden und deckt bereits sämtliche quellenimmanenten editorischen Erkenntnisse der Edition zur Genese der Texte ab. Beziehungen zwischen den Texten und zu den musikalischen und akustischen Bestandteilen des Projekts sind nicht Teil dieses Releases und werden zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt.
Anhand dieser Texte, die lediglich als Beispiele unterschiedlicher Textsorten ausgewählt wurden, sollen die Codierungskonzepte der Textedition einer Handschrift mit mehrfachen Überarbeitungsspuren (es handelt sich um Webers Handexemplar als Grundlage für die Komposition) und eines vom Librettisten autorisierten Druckes verdeutlicht werden.
Die Quelle zur Geisterinsel aus dem ersten Band der 1793 erschienenen Sammlung Leonardos Schwärmereyen von Friedrich Kind ist als ein erster Referenztext mit Faksimiles in die Veröffentlichung aufgenommen worden. Dessen Codierung erfolgte nach ähnlichen Gesichtspunkten wie jene der Libretto-Texte; der Fokus an dieser Stelle liegt aber in der Integration von thematischen Referenzmarkierungen, die im weiteren Projektverlauf mittels einer Topic Map 3 Zusammenhänge zwischen dem Opernlibretto und früheren Texten darstellen sollen. Eine Auswertung der Referenzen ist an dieser Stelle noch nicht vorgesehen und wird in einer späteren Veröffentlichung ergänzt.
Metadaten
Metadaten zu Musik und Texten stellen lediglich eine erste, vorläufige Dokumentation von Informationen dar, die sich zudem bei den musikalischen Quellen auf die Punkte “Metadaten” und “Quellenbeschreibung” verteilen. Zum einen sind diese Informationen noch nicht aufeinander abgestimmt, inhaltlich unvollständig und die Quellen ungleichgewichtig beschrieben. Gleiches gilt bei der Gegenüberstellung mit den Metadaten aus den Bereichen der Textedition und der Audio-Elemente. Mit diesem ersten Release sollten aber zumindest einige Basisdaten verfügbar gemacht werden und der erste Schritt auf dem Weg zu einer einheitlichen Erschließung der heterogenen Quellentypen dokumentiert werden.
Audio-Elemente
Zur Erschließung der akustischen wie performativen Aspekte des Freischütz wurden im Rahmen des Projektes ca. 30 Tonaufnahmen (Gesamteinspielungen und Auszüge) erfasst sowie eigens Neuaufnahmen dreier Nummern (No. 6, 8 und 9) umgesetzt. Während erstere aufgrund bestehender Schutzrechte vermutlich nur in Auszügen in ein späteres Release aufgenommen werden können, finden letztere hier zunächst nur in Form der Metadaten-Aufbereitung Verwendung.
Das Metadaten-Konzept stellt sich hier noch etwas komplizierter dar als im Bereich der Notentexte, da für die beispielhaft erfasste Einspielung Bloemeke 2013 bereits auf das in MEI implementierte FRBR-Modell zurückgegriffen wird: Die Metadaten teilen sich demnach wie folgt auf unterschiedliche Dateien auf:
- freidi-work.xml
- Metadaten zur frbr:expression, also zur aufgezeichneten Aufführung, nicht jedoch zur Aufzeichnung;
- freidi-recording_Bloemeke2013.xml
- Metadaten zurfrbr:manifestation, also zur Aufzeichnung, sowie deren Bearbeitung und Mischung
- freidi-recordingDesc_Bloemeke2013.xml
- analog zu den verbalen Quellenbeschreibungen der Musikedition, Beschreibung der Produktion und des generierten Audio-Datensatzes.
Die Einspielungen wurden in Kooperation mit der Hochschule für Musik Detmold und dem dortigen Erich-Thienhaus-Institut angefertigt. Dabei wurde sowohl bei der Einspielung wie auch der späteren Mischung Sorge getragen, eine möglichst gute Datenbasis im Hinblick auf weitere Forschungen im Bereich der Quellentrennung und zur Illustration neuer Präsentations- und Abspielformen – im Sinne eines “Quellen-Equalizers” – zu erarbeiten.
Nähere Erläuterungen zu den Einspielungen, den Konzepten und den in diesem Rahmen gemachten Erfahrungen finden sich im Bericht über die Aufnahmen (auf http://www.freischuetz-digital.de), diese enthalten auch einen rudimentären Einblick in die Audio-Aspekte des Projekts; eine umfassendere Integration der Audio-Elemente und der darauf aufbauenden Algorithmen zur zeitlichen und spektralen Segmentierung von Tonaufnahmen wird in einem späteren Release erfolgen.
Technische Aspekte
Die Veröffentlichung diese reinen Daten-Releases 0.8.0 erfolgt vollständig im TextGrid-Repository 5
TextGrid
Sämtliche innerhalb des Projekts hervorgebrachten Ergebnisse und Daten und die dazugehörigen Schemata und Dokumentationen sind im TextGrid-Repository abgelegt und veröffentlicht; weitere für das Projektergebnis relevante Daten, deren Rechte nicht innerhalb des Projekts liegen, sind hiervon ausgespart. Eine Liste aller in diesem Release veröffentlichten Dateien findet sich am Ende dieses Berichts.
Danksagung
Allen Bibliotheken, Archiven und sonstigen Institutionen, die die Durchführung dieses BMBF-Projekts durch das Verfügbarmachen ihrer Quellen erst ermöglichst haben, sei an dieser Stelle sehr herzlich gedankt. Allen voran zu nennen ist hier die Staatsbibliothek zu Berlin, die nicht nur in ihrer Musikabteilung den Schatz des Autographs der Oper, sondern in der Sammlung "Weberiana" auch zahlreiche weitere wichtige Quellen des Werkes beherbergt. Ein sehr herzlicher Dank gilt ferner der Lippischen Landesbibliothek in Detmold, der Königlichen Bibliothek in Kopenhagen, der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt, der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart, dem Thüringischen Landesmusikarchiv in Weimar, der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien und der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.
Desweiteren gilt ein besonderer Dank den Mitarbeitern der Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe (WeGA), mit denen das Projekt stets in sehr kooperativer Weise zusammenarbeiten durfte und deren Ratschläge und Informationen wesentlich zur Korrektheit der Datenbasis beitrugen. Von den Synergieeffekten dieser Zusammenarbeit profitierten beide Seiten – Freischütz Digital erleichterte die Arbeit an der Printedition des Freischütz und führte teilweise auch zu neuen Erkenntnissen, die die Printedition bereichern; umgekehrt schufen das Wissen und die Kompetenz der Mitarbeiter der WeGA die Voraussetzung für die erfolgreiche Erstellung und Modellierung der Daten im digitalen Projekt.
Es ist zu hoffen, dass dem vorliegenden Release rasch weitere folgen werden, um die mit dieser Teil-Veröffentlichung der Datenbasis allenfalls andeutbaren Vorteile einer digitalen Opernedition schon in naher Zukunft verdeutlichen zu können.
Anhang
Dateien im TextGrid-Repository
Musikalische Quellen
Bezeichnung | Dateiname | TextGrid-PID |
Autographe Partitur | freidi-musicSource_A.xml | textgrid:23520.1 |
Partiturkopie Wolfenbüttel | freidi-musicSource_KA1.xml | textgrid:23525.1 |
Partiturkopie Wien | freidi-musicSource_KA2.xml | textgrid:23526.1 |
Partiturkopie Frankfurt a.M. | freidi-musicSource_KA9.xml | textgrid:23527.1 |
Partiturkopie Weimar | freidi-musicSource_K13.xml | textgrid:23522.1 |
Partiturkopie Detmold | freidi-musicSource_K15.xml | textgrid:23523.1 |
Partiturkopie Kopenhagen | freidi-musicSource_KA19.xml | textgrid:23528.1 |
Partiturkopie Neustrelitz | freidi-musicSource_K20.xml | textgrid:23524.1 |
Partiturkopie Stuttgart | freidi-musicSource_KA26.xml | textgrid:23529.1 |
Partitur-Erstdruck | freidi-musicSource_D1849.xml | textgrid:23521.1 |
Musikalische Quellenbeschreibungen
Bezeichnung | Dateiname | TextGrid-PID |
Autographe Partitur | freidi-musicSourceDesc_A.xml | textgrid:2352b.1 |
Partiturkopie Wolfenbüttel | freidi-musicSourceDesc_KA1.xml | textgrid:2352f.1 |
Partiturkopie Wien | freidi-musicSourceDesc_KA2.xml | textgrid:2352g.1 |
Partiturkopie Frankfurt a.M. | freidi-musicSourceDesc_KA9.xml | textgrid:2352h.1 |
Partiturkopie Weimar | freidi-musicSourceDesc_K13.xml | textgrid:2352c.1 |
Partiturkopie Detmold | freidi-musicSourceDesc_K15.xml | textgrid:2352j.1 |
Partiturkopie Kopenhagen | freidi-musicSourceDesc_KA19.xml | textgrid:2352k.1 |
Partiturkopie Neustrelitz | freidi-musicSourceDesc_K20.xml | textgrid:2352d.1 |
Partiturkopie Stuttgart | freidi-musicSourceDesc_KA26.xml | textgrid:2352m.1 |
Textuelle Quellen
Bezeichnung | Dateiname | TextGrid-PID |
Webers Handexemplar | freidi-librettoSource_KA-tx4.xml | textgrid:2352t.1 |
Textdruck, 2. Auflage, 1822 | freidi-librettoSource_D-tx2.xml | textgrid:2352s.1 |
Erstdruck Geisterinsel 1793 | freidi-referenceSource_RD-tx3.xml | textgrid:2352v.1 |
Audio Quellen
Bezeichnung | Dateiname | TextGrid-PID |
Einspielung Bloemeke | freidi-recording_Bloemeke2013.xml | textgrid:2351x.1 |
Quellenbeschreibung Bloemeke | freidi-recordingDesc_Bloemeke2013.xml | textgrid:2351z.1 |
Schemata
Bezeichnung | Dateiname | TextGrid-PID |
ODD für musikalische Quellen | freidi-schema-musicSource.odd | textgrid:2352p.1 |
Schema für musikalische Quellen | freidi-schema-musicSource.rng | textgrid:2352r.1 |
ODD für Libretto-Quellen | freidi-schema-librettoSource.odd | textgrid:2352n.1 |
Schema für Libretto-Quellen | freidi-schema-librettoSource.rng | textgrid:2352q.1 |
Dokumentation
Bezeichnung | Dateiname | TextGrid-PID |
Releasebericht 0.8.0 | freidi-releaseDesc_0.8.0.xml | textgrid:23530.2 |
Eine erste Einführung vermitteln die Menüpunkte “Startseite” und “Arbeitspakete” der Website.
KA1, KA2, KA9, K13, K15, KA19, K20, KA26. Die Nummern beziehen sich auf die Zählung in Webers Ausgabenbuch. Als besonders erfreulich kann die in Zusammenarbeit mit der Weber-Gesamtausgabe geglückte Identifizierung einer in der Berliner Staatsbibliothek überlieferten Kopie ehemals unklarer Provenienz als K20 (für das Theater Neustrelitz) gelten.
Weiterhin vorgesehen sind die Veröffentlichung von Kinds Manuskript (L-tx2), der Textbuch-Kopien für Berlin, Gotha, Wien und Hamburg (K-tx6, K-tx7, KA-tx15 und KA-tx21), zweier Vorabdrucke von Einzelnummern (VD1 und VD2), des Erstdruckes zur UA (ED-tx) sowie der von Kind verantworteten Druck-Ausgaben des kompletten Textbuches (D-tx1-3 und Dp-tx1-3). Ergänzt werden soll die Edition durch die Aufbereitung von weiterem Aufführungsmaterial aus Wien, Detmold und Hamburg.
- Holder of rights
- Freischütz Digital; Detmold, Erlangen, Frankfurt, Paderborn
- Citation Suggestion for this Object
- TextGrid Repository (2015). Freischütz Digital. Release 0.8.0. freidi-releaseDesc_0.8.0. FreiDi. Freischütz Digital; Detmold, Erlangen, Frankfurt, Paderborn. https://hdl.handle.net/11378/0000-0000-16DF-D