[528] 590) Der Schatz im Vorwerk zu Elterlein.

S. von Weber a.a.O. S. 415 ffg.


Bei Chph. Müller, Besitzer eines Vorwerks zu Elterlein, diente im J. 1702 eine gewisse Magdalena Gräßler, 18 Jahre alt. Dieser erschien 14 Tage vor Johannis ein kleines Männlein mit einem grauen Kopfe und Bart, in ein altes graues Röckchen gekleidet, und eröffnete ihr, daß bei dem Backofen ein Kästchen mit Geld, welches eine alte Frau in Kriegszeiten vergraben, sich befinde und 500 Thaler Geld enthalte. Der Geist forderte sie auf, ihn zu begleiten, um den Schatz zu heben, mit der Bemerkung, sie solle von dem Gelde 50 Thlr. der Kirche zu Elterlein, 50 Thlr. ihrem Dienstherrn geben, die übrigen 400 Thlr. aber für sich behalten, aber nicht an Hoffarth wenden, sondern ihren alten Vater damit erhalten. Das Mädchen verkroch sich vor Angst in ihr Bett, der Geist ließ sich aber nicht abschrecken, sondern kam in den folgenden Nächten immer wieder, auch forderte er sie dringend auf, den Schatz zu heben, bis sie am Abend vor Johannis ihm versprach, sie wolle am nächsten Tage zu Mittag, aber nicht in der Gespensterstunde, nach dem Schatze graben. Sie entdeckte sich nun ihrer Dienstherrin und am Mittag begannen beide zu graben. Jene überließ jedoch bald die beschwerliche Arbeit der Gräßler, indem sie sich neben derselben hinlegte. Nach längerem Graben kam diese mit dem Spaten auf einen breiten Stein, der bei dem Berühren des Eisens wie Kettengeklirr tönte. Das Mädchen erhob den Stein, erblickte darunter ein Kästchen von Eisen, etwa 1/2 E. lang und 11/2 E. breit, erhielt aber gleichzeitig von ihrer Dienstherrin einen Schlag auf's Kreuz, so daß sie sich umsah. In diesem Augenblicke entstand ein heftiges Gepolter, das Kästchen aber war verschwunden. In der folgenden Nacht erschien der Geist dem Mädchen wiederum und sagte: »Du bist heute gestört worden, allein Du kriegst es noch, in sieben Jahren komme ich wieder, es ist Niemand als Dir bescheert, bete fleißig!« Mit diesen Worten nahm das Männchen Abschied, das Mädchen [529] vermiethete sich auf ein anderes Vorwerk, aber Ende Juli 1705 hörte es die Stimme des Geistes, welcher sprach: »ich bin vor drei Jahren bei Dir gewesen, und weil Dein gewesener Herr das Geld herausgegraben und gefunden hat, so melde ich es Dir.« Die Gräßler verlangte es, auch von ihm und zwar auf gütlichem Wege, allein Müller leugnete Alles und gab nichts heraus.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Erster Band. 590. Der Schatz im Vorwerk zu Elterlein. 590. Der Schatz im Vorwerk zu Elterlein. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-55A4-1