112) Der geheimnißvolle Saal. 1

An einem schönen Herbstabende des Jahres 1795 haben Kinder in Potsdam auf der Straße mit einander verschiedene Spiele gespielt und zwar in der Nähe des Rathhauses und in den angrenzenden engen Gassen. Es sind ihrer nach und nach immer weniger geworden, am längsten ist aber ein kleiner [107] Knabe geblieben, so daß ihn zuletzt seine Mutter gesucht hat, allein gerade da ist er gekommen, hat aber gleich ins Bett verlangt. Am andern Tage aber befragt, warum er so spät nach Hause gekommen, hat er erzählt, er sey gegen Abend spät in einem Hause, wo er sich habe verstecken wollen, eine Treppe hinauf oder hinabgegangen und an eine Thüre gekommen, durch deren Spalte ein helles, gelbes Licht herausgeleuchtet. Als er durch die Spalte gesehen, hätte er in einen langen, gewölbten Saal mit runder Decke und Wänden von braunem Holze mit goldenen Zierrathen geblickt, an den Wänden umher hätten Tische mit krummen Füßen und eckige Schränke gestanden, ganz besetzt mit prächtigem blitzenden Geschirr von Krystall, Gold und Silber. In dem langen Saale aber wären Menschen in Mänteln und langen Bärten umher gegangen, als er jedoch diese sonderbaren Leute sich habe ansehen wollen, da habe mit einem Male ein so entsetzliches und greuliches Gesicht mit rollenden Augen dicht vor der Ritze gestanden, daß er sich sehr erschreckt habe und nicht wisse, wie er zu Hause gekommen sey.

Mit der Zeit ist das Kind immer schwächer geworden, ohne daß ihm eigentlich etwas gefehlt hat, als daß es oft schreiend aus dem Schlafe auffuhr, weil ihm das greuliche Gesicht mit den drohenden Augen im Traume erschien. Dann zitterte und weinte es heftig und war schwer wieder zu beruhigen. Im Frühling darauf ist der Knabe gestorben und sein kleines Grab ist das erste gewesen auf dem neuen Kirchhofe vor dem Teltower Thore, zu dessen Einweihung viele Menschen versammelt waren.

Fußnoten

1 So Reinhard S. 222.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Sagenbuch des Preußischen Staats. Erster Band. Die Marken. 112. Der geheimnißvolle Saal. 112. Der geheimnißvolle Saal. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-4F02-2