[232] 282) Die Mißgeburt mit dem Chignon zu Magdeburg. 1

Den 26. Mai 1575 ist zu Magdeburg am Pipersberge ein Kind geboren worden, welches hinten am Haupte von Fleisch und Haaren einen rechten Wulst gehabt, wie ihn die Frauen in ihren Mützen und die Jungfrauen in den Flechten tragen; über den Augen hat es Ecken gehabt, wie die Weiber an den Schleiern haben, oben aber auf dem Haupte ein Stück rothes Fleisch.

Fußnoten

1 Nach Pomarius F. Th. ij. (verso).

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Sagenbuch des Preußischen Staats. Erster Band. Provinz Sachsen und Thüringen. 282. Die Mißgeburt mit dem Chignon zu Magdeburg. 282. Die Mißgeburt mit dem Chignon zu Magdeburg. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-4984-A