1151. Der Lübbower Stein.

(S. Vaterl. Archiv Bd. II. S. 13.)


Beim Dorfe Lübbow auf dem Wege nach Salzwedel liegt ein mit Moos bewachsener colossaler Block, der Lübbower Stein genannt. Die Sage ist, [931] daß bei ihm eine heidnische Gottheit ehemals verehrt worden sei und daß er sich in der Christnacht, wenn er den Hahn rufen höre, vor Unwillen umkehre.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Sagenbuch des Preußischen Staats. Zweiter Band. Hannover. 1151. Der Lübbower Stein. 1151. Der Lübbower Stein. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-4939-5