[302] 405. Die Wendenburg in Plate.

Im Pfarrgarten zu Plate ist ein großer Hügel, ringsum noch Spuren von Gräben. Hier soll eine wendische Burg gestanden haben. Hier kommt des Nachts 5 Minuten vor 12 Uhr eine schneeweiße Katze aus der Erde und sitzt bis Schlag 12 Uhr ruhig da. Dann taucht aus den Fluthen der Stör ein großer schwarzer Hund auf, steigt ans Land und geht auf die Katze zu. Diese läuft weg, der Hund hinterdrein. So jagen sie sich bis 1 Uhr, dann ist Alles verschwunden. Die Sage geht, der Hund sei ein Ritter gewesen, der das Burgfräulein liebte. Als die Dänen die Burg eroberten, wurde das Fräulein unter den Trümmern begraben; der Ritter aber stürzte sich in die Stör.


Fr. Kliefoth.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Erster Band: Sagen und Märchen. Sagen. 405. Die Wendenburg in Plate. 405. Die Wendenburg in Plate. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-F6BA-1