[9] 13.

Vör dissen güng ne Schneis' vant Baukholt bi Kunsterar (Consrade) den Barg hendal, un nasten kem en Damm, de güng bet an de Stör. Diss Schneis' un dissen Damm tröck ümmer de Waur entlang. Toirst kemen de groten Hunn', de bellten ümme ganz groff ›Hau, wau! hau, wau!‹ Denn kemen de lütten Fixköters, de bellten ganz fin ›Jick, jack! Jick, jack!‹ un achter an jögen ne ganz Haud Jägers in 'n Galopp. Dicht an de Stör wir ein Slagbom, dor hölln se still. ›Upgemakt!‹ reep dat denn; denn dreiht sik de oll Slagbom rüm, dat man dat Knarr'n wit hüren künn. Un ræwer güng 't æwer de Stör.

Up disse Sid was ein Damm, de noch hüt un dissen Dag de Profoß (Parforce)-Damm heit – dissen Damm güng 't henlang, all wat sei lopen künn'n, na 't Holt herin und denn so weg.

Bi enen Buern in Sukow haddens 's abends grad denn Deig insüert, un de een oll Diern hadd jo wol de Kœkendör uplaten. Hei! wart dat en Larm – se kam'n herut, un all min Lęw! sünd all de Hunn' bi den Backeltrog un fręten den Deig up. Se jammern æwer den schönen Deig un de een Diern is so drist, un fröcht: ›Wat krig wi nu dorvör?‹ Dei Een ut de Haud' seggt: ›O kik't man för de grote Dör tau!‹

As se all wegjagt sünd, gan se ok hen, un wat liggt dor? Eenen groten Hümpel Pirdmess.

Dunn warden se argerlich un de Een nimmt den Bein un stött dor wat von na de Dęl herup. As se den annern Morgen hengan, liggt dor einen schönen Hümpel Geld.

De Jägers, sęden se ümmer, wiren all verwünschte Eddellüd, de vör dissen so unvernünftig jagt haddn.

Nach mündlicher Erzählung des Altentheilers Johann Helms zu Rabensteinfeld aufgezeichnet von Präpositus Schencke in Pinnow.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Erster Band: Sagen und Märchen. Sagen. Sagen vom Wode. 13. [Vör dissen güng ne Schneis' vant Baukholt]. 13. [Vör dissen güng ne Schneis' vant Baukholt]. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-F4BC-D