[423] 592. Frau in Stein verwandelt.

Nicht weit von der Stelle, wo jetzt das Körner-Denkmal steht, bei Rosenberg, liegt auf dem Felde ein Stein, der entfernte Aehnlichkeit hat mit einer auf den Knien liegenden jätenden Frau, deren Kopf mit einem Tuche umwickelt ist und auf deren Schulter sich ein Eindruck, wie von einem Pferdehuf befindet.

Von diesem Stein erzählt man, daß er einst ein Weib gewesen sei, welches recht gottlos war und sich gar nicht um Kirche und Gotteswort kümmerte. Sie saß an einem Sonntagmorgen auf dem Felde beim Flachsjäten. Als in dem benachbarten Kirchdorf Vietlübbe ein Zeichen mit der Glocke gegeben ward, um den Anfang der Predigt anzuzeigen, nahte ihr ein weißer Reiter auf einem weißen Roß und mahnte sie, ihrem gottlosen Treiben ein Ende zu machen und des Sonntags die Kirche zu besuchen. Die Frau achtet der Worte nicht und fährt ruhig fort in ihrer Arbeit. Aber jetzt ereilt sie das Verderben, denn als eben der weiße Reiter verschwunden ist und die letzten Töne der Glocken verhallt sind, kommt ein schwarzer Reiter auf schwarzem Roß und reitet über das Weib hin. Und von dem Augenblick an, wo des schwarzen Rosses Huf ihre Schulter traf, ist sie in Stein verwandelt.

Hilfsprediger Timmermann in Mummendorf, nach Mittheilung des Lehrers Rambow.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Erster Band: Sagen und Märchen. Sagen. 592. Frau in Stein verwandelt. 592. Frau in Stein verwandelt. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-E645-A