410. Versunkenes Schloß.

Tau Prihn, dor is früher ein grot Slot węst, dorvan is noch dei Barg tau sein. Na dissen Slot is in ollen Tiden ümmer ein Schipper mit sinen Kahn kamen, denn so wit hett früher dei See gan, seggen dei Lüd. Dissen Schipper hebben sei nu girn eins fat't hebben wullt, hebben em œwer ümmer nich krigen künnt. Aewer eins, as hei wedder kamen ded, donn langen sei sik em. Donn is dat Slot verwünscht worden un dei Schipper ok. Alle Nacht nu, wenn dei Klock twölw sleit, denn süt men dor up den Barg ne gollen Weig stan, un dei kann man ollig weigen sein. Vör drei Joren, dor hett dor mal eins dei Scheper mit sinen Stock en Lock in dei Ird stött, und dei Lüd hebben nu dorbi grawt, œwer so vęl sei ok dorbi grawt hebben, dat Lock is nicht gröter worrn.


Ziemß in Stelshagen; durch Gymnasiast L. Kröger aus Klütz.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Erster Band: Sagen und Märchen. Sagen. 410. Versunkenes Schloß. 410. Versunkenes Schloß. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-DF8F-1