6.

Auf Poel sagen die Leute bei stürmischem Wetter ›de Wauld drifft‹, und erzählen von demselben folgende Geschichte. Ein Mann geht einmal spät Abends bei stürmischem Wetter von einem Dorfe zum anderen. Unterwegs hört er vor sich eine sehr grobe Stimme und ein furchtbares Gebell von allerhand Hunden, großen und kleinen. Als er näher kommt, sieht er mitten im Wege einen Wagen mit schwarzen Pferden halten, der vorn und hinten und an beiden Seiten von Hunden umringt ist. Er tritt hinzu, und der auf dem Wagen sitzende Mann bittet ihn, er möchte ihm doch seine Deichsel, die zerbrochen sei, wieder heil machen. Der andere, der ein Rademacher gewesen ist, besinnt sich auch nicht lange, und es fallen, da er die beiden Enden erst gerade machen muß, einige Späne ab. Als er mit der Arbeit fertig ist, sagt der auf dem Wagen, er hätte nun gar nichts, was er ihm geben könnte als die abgefallenen Späne. Da wird es dem Rademacher unheimlich, er steckt rasch ein paar Späne in die Tasche und läuft nach Hause. Daselbst angekommen, legt er die Späne [6] auf den Herd und legt sich schlafen. Am anderen Morgen sind alle Späne ›Zwei-Drittel‹ (altmeklenburgisches Geld) gewesen. Nun läuft er rasch hin, um sich noch mehr Späne zu holen, sie sind aber alle weg gewesen.


Primaner Ihlefeld in Wismar.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Erster Band: Sagen und Märchen. Sagen. Sagen vom Wode. 6. [Auf Poel sagen die Leute bei stürmischem Wetter]. 6. [Auf Poel sagen die Leute bei stürmischem Wetter]. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-DD9C-4