3.

Ein Mann, der nach W. wollte, kam an dem Grenzkreuze vorbei; da sah er unter demselben zwei Gestalten sitzen, er konnte [154] aber nicht unterscheiden, ob es Menschen, oder ob es Erwachsene oder Kinder waren. Sie wogten an dem Grenzpfahle auf und nieder. Wie er einige Schritte weiter gegangen war und sich nochmals umsah, waren sie verschwunden. Das war an einem Sommer-Nachmittage bei hellem Sonnenschein.


Candidat A. Reimers in Rostock.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Erster Band: Sagen und Märchen. Sagen. 193. Blaumäntelchen. 3. [Ein Mann, der nach W. wollte]. 3. [Ein Mann, der nach W. wollte]. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-DA51-B