3.

Eine Büdnersfrau aus Gutow ging einst an einem Abend mit ihrer Dirne von Bölkow nach Rosin. Da begegnet ihr ›wat Unsichtbores‹. Der Hund heult ängstlich, die Pferde in der nahen Koppel rennen im Galoppe in die Rosiner Hölzung, die Dirne aber wird plötzlich, wie vom Schwindel ergriffen, ganz verwirrt, so daß sie fliehend wie festgebannt vor einem kleinen Graben stehen bleibt und nicht hinüber kann. ›Dat was de Wauer.‹


Meklenburg. Jahrbücher 32, 68.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Erster Band: Sagen und Märchen. Sagen. Sagen vom Wode. 3. [Eine Büdnersfrau aus Gutow ging einst an einem Abend]. 3. [Eine Büdnersfrau aus Gutow ging einst an einem Abend]. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-D865-2