2.

In der Mitternachtsstunde vor dem ersten Weihnachtsfeiertage halten in Hagenow die Geister Gottesdienst in der Kirche. Es ist in Hagenow Sitte, daß an diesem Tage um 5 Uhr Morgens ein Gottesdienst gehalten wird. Einst geht eine Frau, in der Meinung, es sei schon 5 Uhr, um Mitternacht in die Kirche, deren Fenster sie erleuchtet sieht. Sie erblickt theils ihr fremde Gestalten in alterthümlicher Tracht, theils die Züge von verstorbenen Bekannten. Eine solche flüstert ihr zu, ein Vaterunser zu beten und rasch aus der [363] Kirche zu eilen, ohne sich umzusehen. Das thut sie auch, wirft aber noch einen Blick im Hinausgehen zurück. Da fällt die Thür zu und ein Zipfel des Kleides wird eingeklemmt. Die Frau ist nach drei Tagen gestorben.


Fräulein A. Krüger. Dieselbe Erzählung von der Kirche in Dänschenburg bei Ribnitz berichtet durch einen Seminaristen in Neukloster.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Erster Band: Sagen und Märchen. Sagen. 497. Geister-Gottesdienst. 2. [In der Mitternachtsstunde vor dem ersten]. 2. [In der Mitternachtsstunde vor dem ersten]. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-D783-6