Amors wohnung

Amor, der allsigreiche got,
von hochmut einmal überwunden,
den göttern rühmet sich zu spot,
daß ihm allein sie all verbunden.
[125]
Sie endlich, und billich, zumal
ab dises kinds frechheit verdrossen,
ihn haben aus des himmels saal
verjaget und ganz ausgeschlossen.
Darauf er, folgend stracks dem glanz,
in meiner Myrten augen kommen,
da er aus so bequemer schanz
ihm, sich zu rächen, fürgenommen.
Doch dises orts holdseligkeit
hat ihn alsbald so sehr besessen,
daß er bald der rachgirigkeit
und aller götter gar vergessen.

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Weckherlin, Georg Rodolf. Amors wohnung. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-9443-C