Der lieb unzähliche zahl

Nachdem die Nymf aus Albion,
der fromkeit und der tugend kron,
hat ihrer diener wert erwegen;
zog sie ihren landshirten vor
den fremdling, welcher Filodor
genant ist, seiner tugend wegen.
Fieng demnach an (für seine pein
und pure treu dankbar zu sein)
mit gleicher lieb ihm zu begegnen,
daß er bald seines leidens stand
auch Amors tyrannei und brand
und stralen nu anfieng zu segnen.
Also ihr beeder schmerz und scherz
wurd gleich, gleich wurd ihr will und herz,
gleichwol verdrüßlich den landsleuten:
geliebet lieben sie so sehr,
daß all ihr sorg ist, welches mehr
das ander lieben kan, zu streiten.
Einmal nu an des meers gestad
sprach er zu ihr: »O deren gnad
und lieb mich ewiglich verbinden!
für dich hab ich mehr qual und müh,
dan man kan körnlein sands alhie
und tropfen in dem meere finden.«
[68]
Myrta gab ihm hierauf antwort:
»o meiner seelen süßer hort,
ich trag zu dir in meinem herzen
mehr lieb dan augenblick im jahr;
mehr, dan stern hat der himmel klar,
leid ich für dich liebreiche schmerzen.«
Alsdan der hirt mit großem lust
zog dise wort aus seiner brust:
»Laß so vil süßigkeit uns fühlen,
mit wie vil blumen sich das feld,
mit wie vil laub sich auch die wäld
bereichen, so vil laß uns spielen.«
Darauf mit schmollend süßem mund
sprach sie zu ihm von herzensgrund:
»So laß einmütiglich uns lieben,
und laß uns nu für tausend pein,
daß gleich dem leid die freud mög sein,
mit tausend küssen auch enttrüben.«

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Weckherlin, Georg Rodolf. Gedichte. Gedichte. Der lieb unzähliche zahl. Der lieb unzähliche zahl. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-9327-5