129. Die Bewohner des Darß.

Der Darß, eine zu Pommern gehörige Halbinsel, war in früheren Zeiten unbewohnt. Da soll einstmals ein Englisches Schiff an der Küste gestrandet seyn. Die Besatzung des Schiffes rettete sich glücklich ans Land und es gefiel den Engländern da so gut, daß sie sich daselbst ansiedelten. Die Darßer behaupten daher, daß sie von diesen Engländern abstammen; sie haben auch Alle englische Namen, z.B. Wallis, Prose, Kraft, Newmann u.s.w.


Der Darß und der Zingst, von A.v. Wehrs, S. 79.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Temme, Jodocus Deodatus Hubertus. 129. Die Bewohner des Darß. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-3EDB-0