12.

(Währwolf.) Der Glaube an den Währwolf ist durch ganz Pommern verbreitet. Man muß sich einen Riemen umgürten, der aus dem Rücken eines Gehenkten [340] geschnitten ist; auf solche Weise kann man sich in einen Währwolf verwandeln. Der Währwolf fällt besonders gern die Pferde an. In dem Dorfe Bork unweit Stargard lebte lange Zeit ein Mann blos davon, daß er jeden Abend um den Pferdeplatz im Dorfe herumging und geheimnißvolle Worte flüsterte, wodurch er die Pferde gegen den Währwolf und auch gegen andere Wölfe bannte, obgleich diese schon lange nicht mehr in der Gegend gesehen waren.


Mündlich.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Temme, Jodocus Deodatus Hubertus. Sagen. Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Anhang. Abergläubische Meinungen und Gebräuche in Pommern und Rügen. 12. [Der Glaube an den Währwolf ist durch ganz Pommern verbreitet. Man]. 12. [Der Glaube an den Währwolf ist durch ganz Pommern verbreitet. Man]. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-3C73-A