171. Der Nonnensee bei Bergen.

Nicht weit von der Stadt Bergen auf der Insel Rügen liegt ein See, der ungefähr eine Viertelmeile groß ist, und der Nonnensee genannt wird. Den Namen hat er daher erhalten, daß vor Zeiten auf seiner Stelle ein Nonnenkloster gestanden haben soll, welches allda versunken, [211] und woraus der See entstanden ist. Am Pfingsttage kann man tief unten im See die Glocken des Klosters noch läuten hören. Auch soll es des Nachts nicht geheuer an seinen Ufern seyn, und man sagt, daß der See alle Jahre sein Opfer haben müsse.


Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Temme, Jodocus Deodatus Hubertus. 171. Der Nonnensee bei Bergen. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-3A26-6