b.

Einst sahen mehrere Schlengenleute, die bei Hooksiel, Ksp. Pakens, früh morgens hinter dem Deiche an der Arbeit [467] waren, ein wunderliches Fahrzeug, mit zwei Frauen besetzt, von Butjadingen her über die Jade herüberkommen. Das Fahrzeug war ein großes Sieb, und statt der Ruder dienten zwei Rippen einer Kuh. Als die Frauen landeten, verbargen sie Schiff und Ruder hinter einer Schlenge und begaben sich zu Fuß nach Hooksiel. Als sie fort waren nahmen die Schlengenleute Fahrzeug und Ruder, versteckten sie und gingen wieder an die Arbeit. Nicht lange, so kamen die Hexen zurück und wollten wieder in ihr Fahrzeug. Als sie es nicht fanden, erschraken sie sehr, erhoben ein lautes Geschrei und riefen immer: »Min Siffie, min Riffie!« und suchten und suchten. Endlich fühlten die Arbeiter Mitleid und gaben Sieb und Rippen heraus. Schnell bestiegen die Frauen ihr Schiff und waren in wenigen Augenblicken nach Butjadingen zu verschwunden. – Auch im Wüstenlande hat man eine Walriderske in einem Siebe (»innen Seef«) über die überschwemmte Blankenburger Mark nach dem Brokdeiche fahren sehen.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. b. [Einst sahen mehrere Schlengenleute, die bei Hooksiel, Ksp. Pakens]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-3424-D