e.

Der Mauermann Harf zu Bockhorn sagte lange vor der französischen Zeit zu einigen Nachbarn: er habe von Steinhausen [146] nach Bockhorn über den Esch viel Kavallerie kommen sehen, und der Anführer sei zur Seite der Truppen quer über die Äcker geritten. Als nun nach dem Eindringen der Franzosen eines Tages die Kunde kam, daß französische Kavallerie von Steinhausen kommen werde, sammelten sich viele Neugierige, unter ihnen auch Harf. Die Truppe kam, der Anführer ritt wirklich neben derselben quer über die Äcker, und Harf sprach: »Nu kikt to, of't nich all so utkummt, as ick vorher seggt hebbe.«

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Vierter Abschnitt. Vorgeschichten. 158. [Dem Auge pflegen sich meist ganze Vorgänge oder doch Bilder zu]. e. [Der Mauermann Harf zu Bockhorn sagte lange vor der französischen]. e. [Der Mauermann Harf zu Bockhorn sagte lange vor der französischen]. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-32C6-4