d.

In einem Bauernhause wurde ein Kind ohne ersichtliche Ursache krank, und keine Mittel konnten ihm seine Gesundheit wieder geben. Es hatte guten Appetit, es hatte keine Schmerzen, aber es siechte so weg und wurde zusehends hinfälliger. Endlich sagte eine kluge alte Frau, welche man um Rat fragte: »Hier hilft kein Doktor, sondern das Kind ist behext.« Dann ließ sie das Bett durchsuchen, »ihr werdet in demselben sicherlich etwas Merkwürdiges finden, das müßt ihr langsam vernichten.« Die Eltern durchsuchten sofort das Bett und fanden einen niedlichen Kranz, aus des Kindes Haaren geflochten, der aber noch nicht ganz fertig war. Nun, so gab die kluge Frau weiter an, müßten sie alle Tage etwas von dem Kranze auflösen, und wenn sie damit fertig seien, würde das Kind genesen sein. Die Eltern befolgten den Rat, das Kind wurde von Tage zu Tage besser, und als der Kranz aufgelöst war, war auch das Kind gesund (Ostfriesld.)

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Achter Abschnitt. C. Hexen. 216. [Häufig bilden die Hexen durch Zauber irgend ein verderbliches Ding]. d. [In einem Bauernhause wurde ein Kind ohne ersichtliche Ursache krank]. d. [In einem Bauernhause wurde ein Kind ohne ersichtliche Ursache krank]. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2530-A