a.

Ovelgönne war früher eine Burg, führte seinen jetzigen Namen aber anfänglich noch nicht. Die Burg gehörte dem Grafen von Oldenburg. Als sie einst von Feinden belagert wurde, und der Kommandant sich nicht länger zu halten vermochte, schickte er zum Grafen und ließ um Entsatz bitten. Aber der Graf konnte keine Hilfe gewähren und seufzte. »Ich günn är se aewel.« Daher hat die Burg ihren Namen bekommen. – Bei Ovelgönne spuken sieben feurige Landmesser: 179i.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Zweiter Band. Drittes Buch. Dritter Abschnitt. M. Stad- und Butjadingerland. 574. Ovelgönne. a. [Ovelgönne war früher eine Burg, führte seinen jetzigen Namen aber]. a. [Ovelgönne war früher eine Burg, führte seinen jetzigen Namen aber]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-23EB-5