f.

An einem Abend, wo es Musik im Orte gab, gingen zwei Jünglinge von einem Wirtshause zum andern. Unterwegs begegneten ihnen zwei verhüllte Frauenzimmer. Weil sie glaubten, es seien bekannte Mädchen, wollten sie denselben die Röcke vom Kopfe reißen, aber mit einem Male verloren sie die Besinnung und fanden sich erst am andern Morgen auf dem Kirchturme wieder. Die Hexen hatten sie dorthin getragen. (Saterld. Ein anderer junger Mann, der sich ähnliches gegen drei junge Mädchen erlaubte, wurde auf eine Windmühle getragen. Ebendas.)


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. f. [An einem Abend, wo es Musik im Orte gab, gingen zwei Jünglinge]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-23E0-C