[245] Ein newes Gesang von der armut Christi in seiner Geburt/ im selbigen thon zu singen

[1]
Lvst/ reichthumb/ pracht vnd eytel ehr/
Von Christo Christ/ verachten lehr.
O Gott mein Lieb/ O Gott mein Lieb/
O Armůt/ O Demůt/ O Gott mein Lieb.
[2.]
Vom H[i]mmel kam er auff die Welt/
Nichts mit sich bracht noch gůt/ noch gelt[.]
O Gott mein Lieb/ O Gott mein Lieb/
O Armůt/ O Demůt/ O Gott mein Lieb.
[3.]
Er ließ die Stadt Jerusalem/
Vnd kam zum Städtgen Bethlehem.
O Gott mein Lieb/ O Gott mein Lieb/
O Armůt/ O Demůt/ O Gott mein Lieb.
[4.]
Zu Bethlehem hat er kein Hauß/
Můst hin zum Stall/ zur Stadt hinauß.
O Gott mein Lieb/ O Gott mein Lieb/
O Armůt/ O Demůt/ O Gott mein Lieb.
[5.]
Der Stall stund auff vnn sonder thür/
War löcher vol/ kein fenster für.
O Gott mein Lieb/ O Gott mein Lieb/
O Armůt/ O Demůt/ O Gott mein Lieb.
[6.]
Der Wind vnn Schnee schlůg vberall/
Der Schnee bedeckt den gantzen Stall.
O Gott mein Lieb/ O Gott mein Lieb/
O Armůt/ O Demůt/ O Gott mein Lieb.
[246] [7.]
Hie Gottes Sohn im Winter saß/
Kein Fewr war da/ vnd alles naß.
O Gott mein Lieb/ O Gott mein Lieb/
O Armůt/ O Demůt/ O Gott mein Lieb.
[8.]
Sein Hendger blaw/ sein Füßger steiff/
Von grosser kelt vnd hartem reiff.
O Gott mein Lieb/ O Gott mein Lieb/
O Armůt/ O Demůt/ O Gott mein Lieb.
[9.]
Auß seinen Augen fielen weiß/
Wie Perl/ sein Thrän/ gefroren eyß/
O Gott mein Lieb/ O Gott mein Lieb/
O Armůt/ O Demůt/ O Gott mein Lieb.
[10.]
Maria sucht was helffen kund/
Kein Deck/ kein Tůch/ kein Windel fund.
O Gott mein Lieb/ O Gott mein Lieb/
O Armůt/ O Demůt/ O Gott mein Lieb.
[11.]
Vom Haupt nam sie jhr eigen Weyl/
Schlug vmb daß Kind in aller eyl.
O Gott mein Lieb/ O Gott mein Lieb/
O Armůt/ O Demůt/ O Gott mein Lieb.
[12.]
O Christ thů auff daß Hertze dein/
Schließ ein/ vnd werm daß Kindelein.
O Gott mein Lieb/ O Gott mein Lieb/
O Armůt/ O Demůt/ O Gott mein Lieb.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Spee, Friedrich. Gedichte. Die anonymen geistlichen Lieder. Lieder aus »Alte Catholische Geistliche Kyrchengesäng«. Ein newes Gesang von der armut Christi in seiner Geburt. Ein newes Gesang von der armut Christi in seiner Geburt. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-1377-8