[190] Von vier Wunderzeichen die vmb die Geburt Christi geschehen/ etc.
[1.]
Als Gottes Sohn vom Himmel kam/
Vnd seine Menschheit an sich nam/
Gott Vatter jhn der gantzen Welt/
Durch Wunderwerck vor Augen stelt.
Sit Trinitati Gloria,
In sempiterna sæcula.
[191] 2.
Zu Rom bey Ara Cœli nah/
Ein güldne Wolck der Keyser sah/
Darin zu sehn ein Jungfraw schon/
Auff jrē Schoß Mensch Gottes Sohn.
Sit Trinitati Gloria,
In sempiterna sæcula.
3.
Die Spannier am Himmel sehn/
Zu hauff in ein drey Sonnen gehn.
Gleich wie Gott Mēsch ein Kindlein war
Auß Gott: Leib: Seel: drey Sonnen klar.
Sit Trinitati Gloria,
In sempiterna sæcula.
4.
Jm JüdenLand/ im Winter hart/
Engaddi blüht der Balsamgart.
Weil Gottes Sohn die schöne Roß
Auffgangen in Mariæ Schoß.
Sit Trinitati Gloria,
In sempiterna sæcula.
5.
Zu Rom in dem gefreyten Hauß/
Floß öl auß einem Brunnen auß.
Der Brunn zeigt Christum vnn sein Blut/
O Gnadenbrunn! öl köstlich Gut.
Sit Trinitati Gloria,
In sempiterna sæcula.
[6.]
Vom Himmel kam ein Engelschar/
Vom Feld sand Gott die Hirten dar/
Auß Morgenland drey König fern/
Die führt zum König ein newer Stern.
Sit Trinitati gloria,
In sempiterna sæcula.
[192] [7.]
Dem Vieh im Stal zu Bethlehem/
Den Menschen zu Jerusalem/
Dem Priester vnd der Prophetin/
Gab Gott auch diß Geheymnuß in.
Sit Trinitati gloria,
In sempiterna sæcula.
[8.]
Jetzt ist die Sonn gestiegen auff/
Den Erdkraiß vmb vnd vmb gelauff/
Jetzt ist daß Kind durch alle Land/
Der gantzen Welt nah/ wol bekant.
Sit Trinitati gloria,
In sempiterna sæcula.