[157] Die Macht des Blicks

An L. von ***.


Du wähnst des Dichters Phantasie
Begnüg', um lodernd zu entbrennen,
Mit einem bloßen Blick sich nie?
Ach, du mußt deinen Blick nicht kennen!
Sind Lieb' und Lieder nicht verwandt?
Apollo, den wir Vater nennen,
Geht mit der Anmuth Hand in Hand,
Wie sollt' er deinen Blick nicht kennen?
Das Band das sich um Beide schlingt
Ein kaltes Herz nur kann es trennen;
Wer liebt und nicht von Liebe singt,
Ach, der muß deinen Blick nicht kennen!
Die Liebe naht so süß und still,
Wer wollt' ihr nicht ein Plätzchen gönnen?
Doch wer sie nie behausen will,
Ach, der muß deinen Blick nicht kennen!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schulze, Ernst. Gedichte. Vermischte Gedichte. Die Macht des Blicks. Die Macht des Blicks. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-041E-B