1351. Eckard der Bundschuh.

Lazii de migrat. gent. p. 290. Hund Stammenb. I., 134. Lucä Grafensaal S. 578.Andreas Presb. Chronik von Bayrn beiFreyberg Samml. II., 413. Wening Topogr. II., 37. Spener histor. insign. l. III., c. 27 §. 47.Falkenstein Bayer. Gesch. III., 13. J. Lang und Blondeau Histor. Nachr. von allerhand Merkwürdigkeiten II., 460. K. Bayer. Salzach-Kreis-Blatt 1810 S. 610 ff. u.v.A.


Graf Eckhard II. von Scheyern kriegt um das Herzogthum zu Bayern, und die Ungern fuhren drei Stund mit ihm auf das Reich, und ward gethaidingt, daß ihm das Herzogthum wieder ward, und daß er mit König Conraden dem III. solt fahren zum heiligen Grab mit all den [332] Seinen. Graf Eckard fuhr, da die Fuhr gar herrlich, und alles Heer des Kriegs kam gen Constantinopel, und da wurden sie überein, sie wollen zu Fueß ziehen, und gaben die Pferdt hin, weß wunders Graf Eckhard auf den Weg erzeuget, das wäre gar zu lang. Er hett zween Bund-Schuh mit roten Riemen, da erkandt ihn alles Heer bey, wann und wo er des Nachts lag, da steckt man einen Bund-Schuh auff, da legt sich dann mehr Volcks, dann zu dem König. Der König hieß ihm den Bund-Schuch einem Panier ma chen, das thet er, da zog dan mehr Volcks, und das Heer allermaist nach, auch ward das heilig Grab gestirmet, und gewunnen unter dem Bund-Schuch, man hieß ihn auch anders nicht, dann Herzog Bund-Schuch, also zu einer Gedächtnus das Jerusalem zu Fuß gewunnen ward, solt er und die Sein den Bund-Schuch führen. Auch soll er Ried erbauet und ihm den Bundschuh ins Wappen gebracht haben.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. Sagen. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Dritter Band. 1351. Eckard der Bundschuh. 1351. Eckard der Bundschuh. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-FD06-1