310. Der Harfner auf dem Trifels.

Von F. Aulenbach.


Wer sitzt dort auf den Trümmern im Sonnenniedergang?
Sein Lied es tönt so schaurig zu seiner Harfe Klang.
Es ist der treue Harfner in seinem greisen Haar,
Er singt von einem König, der dort gefangen war.
[305]
Schon sinds viel hundert Jahre, daß hier in Kerkernacht
Der Löwe Richard grollte in schnöder Fesseltracht.
War dies der Lohn dem Helden, der für des Glaubens Gut
Im fernen Syrerlande vergoß sein edles Blut?
Der Thurm ist längst zerstoben sammt dem, der drinnen lag,
Kaum daß die Zeit noch Spuren gelassen hat der Schmach.
Doch Zeit und Sturm und Jahre, sie thaten nichts zu leid
Dem treuen Harfner droben, der kennt nicht Raum noch Zeit.
Wenn sich die Sonne neiget, hört man zur Harfe dann
Sein schaurig Lied ertönen von dem gefangnen Mann.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. Sagen. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Erster Band. 310. Der Harfner auf dem Trifels. 310. Der Harfner auf dem Trifels. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-F6FD-B