9.

Wenn man von Neuenhammer zur Ziegelhütte hinaufgeht, befindet sich am Flüßchen, Zood genannt, ein grosser Stein, der Teufelsstein, rings von Wasser umflossen. Er ist etwa 12 Fuß lang, halb so breit und hoch, und oben auf der Fläche sieht man eine Pfanne, 11/3 Fuß im Durchmesser, ausgehauen, nebst dem Hagl oder Stiel. Da bäckt der Teufel in den Raunächten seine Kücheln, und davon ist die Pfanne so schwarz. Man sieht in diesen Nächten das Feuer brennen auf dem Steine. – Ganz nahe beginnt wieder der Wald, und liegen noch viele Felsenblöcke.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. 9. [Wenn man von Neuenhammer zur Ziegelhütte hinaufgeht, befindet sich]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E8A4-4