5.

Durch die ganze Oberpfalz wird nicht leicht ein Begräbniß seyn, wobey nicht eine alte Frau im blauen Schurze mit dem Zuge geht. Ein solcher Schurz ist Zeichen, daß es der Seele des Verstorbenen nicht übel in der anderen Welt ergehet, wenigstens nicht die Verdammniß wurde. Doch gilt es auch als Zeichen, daß bald wieder Eines nachstirbt. »Die letzte vom Zuge muß ein blaues Fürtuch seyn,« ist das Sprichwort. – Es scheint der letzte Rest der ehemaligen Klageweiber, in früherer Zeit der Priesterinen, welche an dem Begräbniß oder der Verbrennung Theil hatten, zu seyn. Ausserdem wissen auch die alten Weiber, die hinter der Leicht einhergehen, ganz genau, wie es um die Seele des Toden steht. Ebnat.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. 5. [Durch die ganze Oberpfalz wird nicht leicht ein Begräbniß seyn]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-DE91-C