9.

An Sonn- und Feyertagen, selbst den abgeschafften, sowie an Samstagen ist keine Rockenstube; an deren Stelle wird »ins Dorf,« oder »in denHoimgarten,« oder in »Hutscha« gegangen; hutzen gehen heißt geradezu: auf Besuch gehen, Nordisch: hitta.

Es besuchen sich nämlich die Weiber gegenseitig, ebenso die Männer, und auch Mädchen und Buben suchen ihres Gleichen auf, um mit Plaudern die freye Stunde hinzubringen.

Die Zeit hiefür ist der Nachmittag oder Abend; doch bleibt man nicht so lange beysammen, als an den Tagen der Arbeit. Dabey kann es nicht auffallen, wenn die Buben unter sich manchmal Langweile fühlen und sie in den Kreisen der Mädchen vertreiben.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. 9. [An Sonn- und Feyertagen, selbst den abgeschafften, sowie an Samstagen]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-DCB5-C