[Der Kanarienvogel büßt]

Der Kanarienvogel büßt
Am unschuldigen Leibe mit
Die Familientrauer.
Nicht ein Bröckelchen Zucker süßt
Ihm den Schnabel, kein Apfelschnitt
Labt ihn, süß oder sauer.
»Ach, das Tröglein von Hanf ist wüst,«
Tönt sein Piepen, »ich bitt', ich bitt',
Und das Wasser ist lauer.
[266]
All die Nacht durch bis Morgen frühst
Brannt' im Zimmer die Lamp' und litt
Keinen Schlaf auf die Dauer.
Und sobald mich der Morgen grüßt
Mit dem Stral, der durchs Fenster glitt,
So verhängt ihr den Bauer.«

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Rückert, Friedrich. Gedichte. Kindertodtenlieder. Trost und Erhebung. [Der Kanarienvogel büßt]. [Der Kanarienvogel büßt]. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-A901-C