[33r]
An
den Herrn Prof. Dr Hegel
Hier.

Das Ministerium hat aus Ihrem
Bericht
1 vom 2ten d.diesesv.vorigen3 (M.)Monats mit Wohlgefallen
ersehen, wie zweckmäßig der Doctor
von Henning die ihm übertragenen
Repetitionen in dem verflossenen
Winterhalbjahre gehalten hat, und
benachrichtigt Sie hierdurch: daß
die ihm bis Ostern 1822 dafür zug-
esicherte Remuneration auch für
dieses Jahr auf die Haupt-Kasse
der Wissenschaftlichen Anstalten
zur Zahlung angewiesen worden ist.;4

Berlin. w. o.wie obenMinisterium etc.5

wovon Sie denselben gefälligbenachrichtigen wollen.6

Ministerium p.perge8
16 23. ]
AprilMay]
d.diesesv.vorigen]
.;]
Berlin. w. o.wie obenMinisterium etc.]
wovon Sie denselben gefälligbenachrichtigen wollen.]
Ber.Berlin. w. o.wie oben]
Ministerium p.perge]

Lizenz
CC-BY-SA-4.0
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2023). Ministerium der Geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten (Preußen). 23. Mai 1821. Kultusministerium an Hegel (Konzept). Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832. https://hdl.handle.net/21.11113/0000-000F-C116-E