[12r]
✍An
den (K.)Königlichen (außerordentl.)außerordentlichen (Reg. Bevollm.)RegierungsBevollmächtigten
Herrn (GRR)Geheimen RegierungsRath Neumann (Hochwohlgeb.)Hochwohlgeboren
zu Breslau
den (K.)Königlichen (außerordentl.)außerordentlichen (Reg. Bevollm.)RegierungsBevollmächtigten
Herrn (GRR)Geheimen RegierungsRath Neumann (Hochwohlgeb.)Hochwohlgeboren
zu Breslau
Das Ministerium benachrichtigt (Ew.)Euer p
hiedurch, daß es dem Professor Pur-
kinje auf sein Ansuchen die Erlaubniß
ertheilt hat, sich behufs einiger[?] wissenschaftl.wissenschaftlichen Arbeiten1 während des laufenden
Semesters hier in Berlin aufzuhalten.
Berlin p
Ministerium p
✍Altenstein
behufs einiger[?] wissenschaftl.wissenschaftlichen Arbeiten]
- Lizenz
-
CC-BY-SA-4.0
Link zur Lizenz
- Zitationsvorschlag für diese Edition
- TextGrid Repository (2023). Ministerium der Geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten (Preußen). 14. November 1826. Kultusministerium an Neumann (Konzept). Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832. https://hdl.handle.net/21.11113/0000-000F-CC4F-4