[273] Der ketzerische Dorfjunge

Nach dem Französischen.


Linz im Heumond 1786.


Der beleibte tonnenschwere
Dorfvikar Spiridion
Fragte bey der Christenlehre
Veiten einst, ob Gottes Sohn
Gleichfalls Gott sey, wie der Vater.
Nein, sprach Veit, der nicht, Herr Pater!
Wie? rief, vor Entsetzen bleich,
Der Vikar, ey! wer, zum Plunder!
Lehrte dich solch Zeug? Kein Wunder
Wär' es, Gott im Himmelreich
Lähmte spornstreichs dir die Zunge.
Sachte, sachte! sprach der Junge,
Macht nur kein so wild Gesicht!
Noch bis jetzt ist er es nicht:
[274]
Doch sollt' einst der Vater sterben,
Dann vermuth' ich, Herr Kaplan,
Dass es ihm als nächstem Erben
Ganz gewiss nicht fehlen kann.

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Ratschky, Joseph Franz. Der ketzerische Dorfjunge. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-8CB2-0