Nr. 64. Ilsenburger Erdgeister.

Die Ilsenburger Erdgeister ließen alle Hütten in Feuer aufgehen. Es waren der Hütten in dieser Gegend sieben: auf dem Schülerhüttenkruge, in Wagenführs Mühle, bei Appenrode, im neuen Felde, vor dem Bauerberge u.s.w.

Die Leute wollten zuletzt den Erdgeistern nicht mehr gehorchen. [38] Sie kamen früher des nachts und ordneten an. Sie waren so groß wie Kinder und wiemit Moos bewachsen, aber sehr vernünftig und rechtlich, zuletzt flohen sie vor den falschen Menschen. Die Erdgeister waren Zwerge.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Pröhle, Heinrich. Sagen. Harzsagen. Sagen von Ilsenburg. 64. Ilsenburger Erdgeister. 64. Ilsenburger Erdgeister. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-897F-7