IV.

Andere erzählen, daß auf dem Bielstein einmal ein Bergmann habe einen Stollen anlegen wollen. Wenn er nun des morgens wieder hinkam, so war das, was er am vorigen Tage gemacht hatte, immer wieder eingeschurrt, darum sagten die Leute zu ihm: »Spar die Müh.« Er gab es aber immer noch nicht auf, dort einen Stollen anzulegen, und fluchte und wetterte, so oft sein Stollen wieder eingeschurrt war. Zuletzt rutschte er einmal vom Bielstein herunter auf seinem Hinterleder und als er unten angelangt war, sprach er zu den Leuten, die dort waren: »Das hätt' ich doch nicht gedacht, daß der Berg wäre an mir heruntergerutschet.«

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Pröhle, Heinrich. Sagen. Harzsagen. Sagen der Bergstadt Lautenthal. 132. Die Zwerge am Bielsteine. (I-IV.). 4. [Andere erzählen, daß auf dem Bielstein einmal ein Bergmann]. 4. [Andere erzählen, daß auf dem Bielstein einmal ein Bergmann]. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-8750-0