Sagen von Hüttenrode.

Nr. 17. Der Name Hüttenrode.

(In der niederdeutschen Mundart von Hüttenrode.)


Hüttenrooe hät eheeten Ripperooe. Hier oben liet en klein Höltchen, dat het Rittenbeek. Dä enteln Hüser, dä in Rittenbeeke staan hätt, häbben sik mit Ripperooe vereinbart un sind hier tauetoon. Un wie sik dä vereinbart häbben, un maken Land urbar, da kummen Studenten un fraen einen Mann: »Was macht Ihr da?« Da sächte: Hei rooe da. Düsse Studenten häbben naacher dat uutemiddelt wegen der Hütte Niewerk (eine viertel Stunde über Hüttenrode) un häbben den Namen bielecht: Heiroo' da, Hüttenroda.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Pröhle, Heinrich. Sagen. Harzsagen. Sagen von Hüttenrode. 17. Der Name Hüttenrode. 17. Der Name Hüttenrode. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-86AF-6