Sagen der herzberger Gegend.

Nr. 209. Ursprung von Herzberg.

Zur Erbauung der Stadt Herzberg oder Hirzberg, wie es die alten Diplomata schreiben, soll folgendes Gelegenheit gegeben haben. Es hätte Albertus Ursus, Markgraf zu Brandenburg und Herzog zu Sachsen, der ein gewaltiger Jäger gewesen, einstens in den beerwaldischen Heiden, so unweit Herzberg gelegen, gejaget und einen starken wohlgehörneten Hirsch angetroffen, demselben fleißig nachgestellet, solchen aber niemals zum Stande bringen können, sondern es wäre derselbe stets, sobald er die Leute ansichtig worden, vor ihm geflohen; endlich hat er ihn doch nach vieler Mühe in der Gegend, da hernach die Stadt angeleget worden, gefället und ihn durch den Kopf geschossen. Es soll solcher Hirsch nebst Alberti Brustschilde, daran Albertus Hand, einen Bogen führend, im Schloß Beerwalde im sechzehnten Seculo noch sein gesehen worden, auch solches mit der Stadt altem und großem Insiegel zu beweisen sein.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Pröhle, Heinrich. Sagen. Harzsagen. Sagen der herzberger Gegend. 209. Ursprung von Herzberg. 209. Ursprung von Herzberg. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-804D-5