49.

Was gibt dem Freund, was gibt dem Dichter seine Weihe?
Daß ohne Rückhalt er sein ganzes Selbst verleihe:
Erleuchten soll er klar der Seele tiefste Winkel,
Ob auch ein Tadler ihn verlorner Würde zeihe.
Ihr Halben hofft umsonst, mit enger Furcht im Herzen,
Daß euer Lied man einst zu großen Liedern reihe:
Stumpfsinnige, was wähnt ihr rein zu sein? Ich hörte,
Daß keine Schuld so sehr, als solch ein Sinn, entweihe;
Ich fühlte, daß die Schuld, die uns aus Eden bannte,
Schwungfedern uns zum Flug nach höhern Himmeln leihe.
Noch bin ich nicht so bleich, daß ich der Schminke brauchte,
Es kenne mich die Welt, auf daß sie mir verzeihe!

Notes
Erstdruck 1823.
License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Platen, August von. 49. [Was gibt dem Freund, was gibt dem Dichter seine Weihe]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-78B9-C