[509] 3. An eine Schnecke.

Slingemuus,
Kruup ut dien Huus,
Stick all dien veer, fief Hörn ut.
Wullt du's nech utstęken,
Will ik dien Huus tobręken.
Slingemuus etc.

oder:

Snaak, Snaak komm herut,
Sunst tobręk ik dien Huus.
oder in Dithmarschen (wo auch der erste Spruch bekannt ist):

Tœkeltuut,
Kruup ut dien Huus,
Dien Huus dat brennt,
Dien Kinder de schriegt (flennt?)
Dien Fru de liggt in Węken:
Kann'k di nich mal spręken?
Tœkeltuut etc.

Vgl. Mythol. S. 658.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Viertes Buch. 652. Sprüche und Segen. 3. An eine Schnecke. 3. An eine Schnecke. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4824-0