[43] 68. Die Wichtelmännchen zu Remsfeld.

Zu Remsfeld bei Homberg war die Gemeinde übereingekommen, das alte Kirchlein über dem Dorfe abzureißen und unten im Thale wieder aufzubauen. Aber die Steine, die man am Tage hinuntertrug, schafften die Wichtelmännchen bei Nacht wieder hinauf, bis es die Leute endlich gut sein ließen, und so ist die Kirche droben stehn geblieben.


Mündlich. – Pfister 157.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Lyncker, Karl. 68. Die Wichtelmännchen zu Remsfeld. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-279B-A