220.

Der Tag, an welchem man den ersten Kukuksruf auf eigenem Grund und Boden hörte, war sonst ein festlicher. Wer den ersten Ruf anmelden konnte, bekam ein Ei, das er sich briet. Zu Gevelsberg gibt es noch ein wirkliches Frühlings- und Kukuksspiel der Kinder. Da machen sie Nester, in welche sie Steinchen (Eier vorstellend) legen, und eins, der Kukuk, muß sie [73] suchen, um die Eier auszusaufen. Im Lüdenscheidschen findet sich dasselbe Spiel. Dort heißt auch das Stühlchen, welches unsere Hirtenknaben immer in derselben Gestalt aus Buchen anfertigen, kuckuckes-staul. Woeste in Wolf, Zeitschrift, II, 95.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen. Zweiter Theil. Gebräuche und Aberglauben. Thiere. 220. [Der Tag, an welchem man den ersten Kukuksruf auf eigenem Grund]. 220. [Der Tag, an welchem man den ersten Kukuksruf auf eigenem Grund]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-BEBA-D