Theodor Körner
Leier und Schwert
[71] Andreas Hofers Tod
1809.
Die Eichen
1811.
Vor Rauchs Büste der Königin Luise
1812.
Auf dem Schlachtfelde von Aspern
1812.
Hoch lebe das Haus Österreich!
Aus der Geschichte der Schlacht von Aspern.
1812.
Dem Sieger von Aspern
(Bei Übersendung der beiden vorhergehenden Gedichte.)
1812.
Bei der Musik des Prinzen Louis Ferdinand
1812.
Mein Vaterland
1813.
Moskau
1813.
Lied zur feierlichen Einsegnung des preußischen Freikorps
Gesungen in der Kirche zu Rochau in Schlesien am 28. Mai 1813.
Nach der Weise: Ich will von meiner Missethat etc.
Trost
Ein Rundgesang.
1813.
Durch!
Ein Petschaft, worauf ein Pfeil, der auf eine Wolke zuflog, mit der Unterschrift: »Durch!« gab Gelegenheit zu diesem Gedichte.
1813.
[87] Abschied von Wien
1813.
Aufruf
1813.
Der preußische Grenzadler
1813.
[90] An die Königin Luise
1813.
[91] Jägerlied
Nach der Weise: Auf, auf, ihr Brüder, und seid stark etc.
1813.
[92] Lied der schwarzen Jäger
Nach der Weise: Am Rhein, am Rhein etc.
1813.
Am Hedwigsbrunnen bei Jauer
1813.
Letzter Trost
Beim Zurückzug der vereinigten Heere über die Elbe.
Bundeslied vor der Schlacht
Am Morgen des Gefechts bei Danneberg.
Am 12. Mai 1813.
Gebet während der Schlacht
1813.
Mißmut
Als ich bei Sandow lange Zeit die Ufer der Elbe bewachen mußte.
1813.
An den König
Als das Gerücht ihn in der Bautzner Schlacht gefallen nannte.
1813.
Reiterlied
Nach der Weise: »Es gibt nichts Lust'gers auf der Welt.«
1813.
Trost
Nach Abschluß des Waffenstillstandes.
1813.
Abschied vom Leben
Als ich in der Nacht vom 17. zum 18. Juni 1813 schwer verwundet und hülflos in einem Holze lag und zu sterben meinte.
Lützows wilde Jagd
1813.
Gebet
Nach der Weise: »O sanctissima etc.«
1813.
Östreichs Doppeladler
Als ich verwundet nach Östreich zurückkehrte.
1813.
Unsre Zuversicht
Nach der Weise: »Wer nur den lieben Gott läßt walten etc.«
1813.
Was uns bleibt
1813.
- Notizen
- Erstdruck der Sammlung, hg. von Körners Vater: Berlin (Verlag der Nicolaischen Buchhandlung) 1814.
- Lizenz
-
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive
Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung
des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden
unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland
Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich
nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien
Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz
- Zitationsvorschlag für diese Edition
- TextGrid Repository (2012). Körner, Theodor. Leier und Schwert. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-B64C-3