[18] Die Krieger

Ich sang's in der Öde des Hains, und mir allein,
Das Bragalied, wenn ihm etwa nicht Stollberg schattenumhüllt
Von dem Moosstein horchte. So klang, da ich
An die Eiche sie lehnte, die Telyn nach:
Des Kriegers Grösse? Ja, wenn er für Freyheit kämpft,
Oder wider ein Ungeheuer,
Das mordet, mit der Kett' umklirrt; so ist der Held
Edler Mann, verdienet Unsterblichkeit!
Aber wenn er nichts mehr,
Denn Eroberer ist,
Ruhm ihn drommetet; gerechter ihn Schandsäulen
Verewigten: Grösse wär' auch das?
[19]
Und wenn es nun gar mit ihm
Kleinelt und zwergelt, so bald
Hochschreitend einhergetreten kommen
Die Attila, und die Tamerlane?

Notes
Entstanden 1778. Erstdruck in: Klopstocks Werke, 2. Bd., Leipzig (Göschen) 1798.
License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Klopstock, Friedrich Gottlieb. Die Krieger. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-B33C-E