[25] 73. Johann Friedrich unten auf Erden genannt von Cronegk, an den Sterblichen Gotter 1

Mit einer Feder aus dem Flügel eines Engels geschrieben.


Dir schien es groß, ein Brutus seyn?
Was that er? Einen Mord; Rom konnt' er nicht befreyn.
Wie? Daß dir Codrus nicht gefiel,
Der für sein Volk als Sieger fiel!
Und, mehr zu seyn, als Koch und Eckhof sind,
Weswegen warest du nicht mein und dein Olint?

Fußnoten

1 Verfasser einer noch ungedruckten Fortsetzung des Trauerspiels: Olint und Sophronia, der auf einem gesellschaftlichen Theater den Brutus spielte.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Kästner, Abraham Gotthelf. Gedichte. Sinngedichte. 73. Johann Friedrich unten auf Erden genannt von Cronegk. 73. Johann Friedrich unten auf Erden genannt von Cronegk. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-96C5-2