[18] Caroline an Gleim, an seinem Geburtstage

den 2ten April 1775 1.


Dem Dichter, der ein süßes Lied
Voll hoher Weisheit mir gesungen:
»Wie schön das zarte Veilchen blüht;
Wie bald es welkt, und wie, verschlungen
Vom Boden, welcher es gezeugt,
Es keine Sonne grüßt, sich keinem Zephyr neigt;
Wie dann zu lichtern Dämmerungen
Der Geist der Blume durchgedrungen,
Im Schöpfers-Angesichte schwebt,
Sich höher, immer höher hebt,
Und zwischen Engeln einst im Paradiese lebt«;
[19]
Dem Dichter, dessen holde Klage,
Durch Hoffnung großer Seligkeit,
Mich so zum bangen Sterbetage
Der besten Mutter eingeweiht;
Dem will ich, voll von zärtlichem Entzücken,
Die Erstlinge des Frühlings pflücken,
Und singend ihm sein Fest mit jungen Veilchen schmücken.

Fußnoten

1 Wenige Wochen, nachdem meine Freundinn das vorstehende Lied erhalten hatte, starb ihre Mutter.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Jacobi, Johann Georg. Caroline an Gleim, an seinem Geburtstage. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-8A3C-8