[187] 25.
Einige Fabeln
2.
Der beste König 1
Die Thiere wollten einen König wählen. Es warfen sich viele zur Wahl auf, worunter auch der Löwe und der Hirsch war. An diesem pries man das unschädliche Gemüthe und die prächtige Gestalt. Am Löwen war die Tapferkeit und die ungemeine Stärke der Vorzug. Ein schlauer Affe rieth auf den Elephanten. Er ist stark, sagt er, wie der Löwe und dennoch so gütig als der Hirsch.
[189] 3.
Der Fuchs und die andern Thiere
Ein König sagte in Indien eine allgemeine Jagd an. Man machte Anstalt, einen ganzen Wald mit Tüchern und Federn zu umgeben, und viele tausend Menschen fiengen an, sich in einen Kreis zu stellen. Noch war der Ring dünne und große Lücken zwischen den Jägern, aber dem Fuchse gefielen die Anstalten nicht. Rettet euch, sagte er zu den andern Thieren, weil noch eine Lücke frei ist, bald dürfte es zu späte sein. Der starke Löwe, der schnelle Hirsch, der schlaue Affe lachten über die Furchtsamkeit des Fuchses und verließen sich auf ihre Kräfte, ihre Geschwindigkeit und ihre List. Wie der Kreis nun geschlossen war, die Menschen immer näher anrückten und endlich mit Wurfpfeilen die eingesperrten Thiere häufig erlegten, sagte der Fuchs: Ich bin weder schnell noch tapfer, aber hier bin ich sicher; und kroch in ein Loch, das er indessen gescharret hatte. Die andern Thiere wurden alle getödtet oder gefangen.
4.
Der Hahn, die Tauben und der Geier
Einige Tauben suchten sich an etwas Korn zu sättigen. Ein Haushahn kam dazu, brauchte Gewalt und vertrieb die Tauben. Im ersten Verdruß über das erlittene Unrecht sahen sie einen Geier, der eben über dem Hofe schwebte, und riefen ihn an, sie zu rächen. Der Geier kam, zerriß den Hahn und bald darauf die Tauben, die sich über den Tod ihres Feindes freueten.
Fußnoten
1 Diese und die folgenden Fabeln sind nach Augsburg zu einigen Kupfern zu stechen geschickt worden und ist also bei der Erfindung darauf gesehen worden, daß man eine Anzahl Thiere auf das Gemälde anbringen könnte.
- Lizenz
-
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive
Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung
des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden
unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland
Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich
nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien
Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz
- Zitationsvorschlag für diese Edition
- TextGrid Repository (2012). Haller, Albrecht von. 25. Einige Fabeln. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-33AD-A