[51] Bey der Erinnerung seines getreuen Peterszens

Du, Himmel, kennst mein Leid, du prüfest die Gedult.
Ich seufze spät und früh, und dies ist deine Schuld.
Verzeih mir dieses Wort, das Lieb und Schmerz erzwingen!
Ich haße Volck und Tag, betrübe mich vor mich,
Sonst hab ich keine Lust; die Thränen schlagen sich,
Und davor sucht die Welt mein Lob in Ruf zu bringen.
Mich aber greift dabey der Kummer schärfer an,
Da Daphnis lange schläft und ich noch leben kan.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Günther, Johann Christian. Gedichte. Gedichte. Klagelieder und geistliche Gedichte. Wittenberg November 1715 - Dresden 2. September 1719. Bey der Erinnerung seines getreuen Peterszens. Bey der Erinnerung seines getreuen Peterszens. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-24F6-A