[255] Die Früchte eines guten Gewiszens
Wie seelig lebt ein frey Gemüthe,
Das weder List noch Rachgier hegt
Und das des weisen Schöpfers Güte
Auch in der grösten Noth erwegt,
Ja, das in allem, was es übt,
Gerechtigkeit und Warheit liebt.
Sein kluger Sinn verträgt die Thoren
Und sieht sie blos mit Mitleid an;
Er schäzt die Stunde vor verloren,
Worin er keinem Guts gethan;
Er beßert eigner Schwachheit Schuld
Und hat mit fremder gern Gedult.
Die Fehler sind sein Tugendzunder
Und lehren ihn bescheiden seyn;
Er sieht mit Lust des Höchsten Wunder
Und nimmt verborgne Weißheit ein;
So heftig auch der Creuzdorn sticht,
Flucht er doch dem Verhängnüß nicht.
Kein Undanck macht sein Wohlthun müde,
Kein Strafwort seinen Zorn erhizt;
Er sucht mit eignem Schaden Friede,
So oft nur dieser andern nüzt.
Er scheut und reizet keinen Feind
Und redet allzeit, wie er's meint.
Er strebt nicht mit Gewalt nach Dingen,
Die über sein Vermögen gehn;
Er sucht sich nirgends hoch zu schwingen
Als da, wo fromme Seelen stehn,
Die Seelen, derer Beyspiel zeigt,
Wie hoch Verstand in Demuth steigt.
[256]
Ein solches Herz mag ohne Wafen
Durch See und Wüste sicher ziehn,
Es darf, wenn böse Mäuler klafen,
Nicht schamroth in den Winckel fliehn;
Sein Wandel widerlegt den Neid
Und ist sein schönstes Ehrenkleid.
Wovor sich andre fürchten müßen,
Gespenster, Träume, Höll und Tod,
Das tritt sein weiser Geist mit Füßen,
Und wenn ihm noch die Sünde droht,
So eilt es Salems Hügeln zu
Und holt sich dort Gewißensruh.
Und hört es endlich auch die Stunde,
Die mit dem Leben Abend macht,
So giebt es mit getrostem Munde
Den Eitelkeiten gute Nacht;
So bleibt es seelig dort und hier.
Gott, so ein Herz bescheere mir.